yoUScan Logo - Anbieter Systeme Ultraschallprüfung

LUFT­GE­KOP­PEL­TE ULTRA­SCHALL­PRÜ­FUNG FÜR KLE­BE­VER­BIN­DUN­GEN

Fügun­gen von Mul­ti-Mate­ri­al-Bau­tei­len zer­stö­rungs- & kop­pel­mit­tel­frei auf Feh­ler­haf­tig­keit prü­fen

Not­wen­dig­keit der Prü­fung von Kle­be­ver­bin­dun­gen

In moder­nen Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren wer­den immer häu­fi­ger ver­schie­de­ne Mate­ria­li­en mit­ein­an­der durch eine Kle­bung ver­bun­den, um z. B. in der Auto­mo­bil­in­dus­trie das Fahr­zeug­ge­wicht zu redu­zie­ren und damit den Ver­brauch zu redu­zie­ren. Vor allem wer­den Kunst­stof­fe mit Metal­len oder auch Metall mit Metall ver­klebt. Die Ver­kle­bung kann nach der Pro­duk­ti­on nicht mehr per Sicht­kon­trol­le auf ihre Kor­rekt­heit kon­trol­liert wer­den. Von gro­ßer Bedeu­tung ist sie den­noch. Für eine Kon­trol­le im Nach­hin­ein ist das Ultra­schall-Prüf­sys­tem „yoUScan“ ide­al geeig­net. So kön­nen mit Ultra­schall Stahl und ande­re Metal­le zer­stö­rungs­frei geprüft wer­den

Piktogramm - Zerstörungsfreie Prüfung von Klebeverbindungen mit Luftultraschall

Funk­ti­ons­wei­se einer luft­ge­kop­pel­ten Ultra­schall­prü­fung

Ohne das zu unter­su­chen­de Mate­ri­al zu berüh­ren, kann das yoU­Scan-Sys­tem mit­tels Luftul­tra­schall die Kle­bung auf Fehl­stel­len prü­fen. Für die Prü­fung kön­nen zwei unter­schied­li­che Ver­fah­ren ange­wandt wer­den: Zum einen durch die Dämp­fung, zum ande­ren über die Lauf­zeit des Schalls. Jedes Mate­ri­al dämpft durch sei­ne phy­si­ka­li­schen Eigen­schaf­ten den Schall unter­schied­lich stark. Die Dämp­fungs­wer­te zwi­schen der Luft und einer Kle­be­ver­bin­dung sind so stark, dass Luft­ein­schlüs­se in der Kle­be­ver­bin­dung deut­lich zu detek­tie­ren sind. Wie bei der Dämp­fung auch, hängt die Lauf­zeit von den phy­si­ka­li­schen Eigen­schaf­ten des Mate­ri­als ab.  Auch hier sind die Unter­schie­de zwi­schen Luft und Kle­be­schicht klar zu unter­schei­den.

Pra­xis­bei­spiel: Kle­bung von Stahl-Plat­ten

Das Foto zeigt eine Drauf­sicht auf zwei gekleb­te Stahl-Plat­ten mit einer Dicke von 1,5mm. Die Kle­be­ver­bin­dung des Metalls wur­de mit CT und Ultra­schall (C‑Bild) geprüft, um die Bil­der gegen­über zu stel­len. In bei­den Fäl­len ist der Luft­spalt bzw. Kle­ber deut­lich zu erken­nen.

Foto

Foto von verklebten Stahlplatten

CT-Bild

CT-Bild von verklebten Stahlplatten

C‑Bild Ultra­schall

C-Bild zur luftgekoppelten Ultraschallprüfung von Klebeverbindungen

Ihre Lösun­gen für eine Ultra­schall­prü­fung von Kle­be­ver­bin­dun­gen:

Schlüs­sel­fer­ti­ges Labor-Sys­tem

Ide­al zum Prü­fen von indi­vi­du­el­len Ein­zel­tei­len am Prüf­ob­jekt mit den Modu­len der yoU­Vi­si­on Soft­ware

Indi­vi­dua­li­sier­tes Inline-Sys­tem

Auto­ma­ti­sier­te Qua­li­täts­kon­trol­le direkt in der Pro­duk­ti­ons­li­nie ohne Kop­pel­mit­tel